Unsere Elektrokettenzüge der Marke Stahl bieten Leistung und Zuverlässigkeit auch für anspruchsvolle Anwendungen und schwere Lasten. Sie sind standardmäßig mit verschiedener Tragkraft, Hubhöhe und Konfiguration erhältlich und können mit einer Vielzahl von Optionen genau an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Neben der stationären Haken- oder Bügelaufhängung gibt es unterschiedliche Fahrwerke (Rollfahrwerk, Haspelfahrwerk, Elektrofahrwerk) für alle handelsüblichen Trägerprofile -INP, IPE und IPB- im Lieferprogramm.
Viele Branchen haben spezifische Anforderungen an die von ihnen benötigten Elektrokettenzüge, deshalb entwickeln und produzieren wir Lösungen für jede Branche. So finden Sie in unserem Portfolio auch spezielle Elektrokettenzüge für den Einsatz in der Veranstaltungs- und Bühnentechnik, für Windkraftanlagen, in Reinräumen und für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.
Das Kettenzugprogramm ST zählt weltweit zu den markantesten und umfangreichsten Angeboten. Er ist kraftvoll, zuverlässig und anspruchslos, was Wartung und Energieverbrauch angeht. Das Baukastensystem ermöglicht zahlreiche Kombinationen der Baugruppen im Einsatz für individuelle Lösungen. Mit 6 Varianten steht der Kettenzug ST in normaler und kurzer Bauhöhe für den Tragfähigkeitsbereich von 125 kg bis 6.300 kg zur Verfügung. Das Angebot wird durch besondere Bauformen wie der Superkurzen Katze STK mit extrem kurzer Bauhöhe oder dem Doppelkettenzug STD für Langgut und Traversen ergänzt. Die Kettenzüge sind in explosionsgeschützter Ausführung für Zone 1, Zone 21 und Zone 22 erhältlich.
Eigenschaften und Vorteile
Der Doppelkettenzug STD ist eine spezielle Entwicklung für Langgüter und Lasten, die an zwei Punkten aufgenommen werden müssen. Er verfügt über zwei Lastketten, die mit einem Hubmotor synchron bewegt werden. Der Hakenabstand kann je nach Transportgut frei gewählt werden. Konstruktionsbedingt heben und transportieren die zwei synchron laufenden Hakenabgänge die Last ohne gefährliche Schräglage. Auch bei unterschiedlich langen Lasten oder ungleicher Belastung arbeiten die beiden Lasthaken absolut synchron und sicher. Durch die geringe Bauhöhe ist der Doppelkettenzug STD auch für niedrige Hallen geeignet und erreicht maximale Hakenwege. Die Kettenzüge sind in explosionsgeschützter Ausführung für Zone 1, Zone 21 und Zone 22 erhältlich.
Eigenschaften und Vorteile
Die Big-Bag-Ausführung, eine Sonderform des Doppelkettenzugs STD, ist für Traglasten bis 3.200 kg ausgelegt. Die Besonderheit ist der frei wählbare Abstand zwischen Kettenzug und Lasthaken sowie das Heben sperriger Lasten bis zur höchsten Hakenstellung, ohne Störkanten wie Fahrwerk, Kettenzug oder Kettenspeicher. Die Kettenzüge sind in explosionsgeschützter Ausführung für Zone 1, Zone 21 und Zone 22 erhältlich.
Eigenschaften und Vorteile
Explosionsgeschützte Kettenzüge ST Ex zählen zur sichersten Technik am Markt in den Bereichen der chemischen, petrochemischen, pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Energieversorgung, der Schiffbau-, Offshore- und Erdgasverflüssigungsindustrie (LNG). Das Kettenzugprogramm ST Ex basiert auf dem modular aufgebauten Kettenzugprogramm ST. Für den Einsatz in Zone 1 und Zone 21 geht der Traglastbereich von 250 kg bis 6.300 kg und in Zone 22 von 125 kg bis 6.300 kg. Sämtliche Komponenten kommen aus der eigenen Fertigung und stellen den lückenlosen, hochwertigen Explosionsschutz sicher. Die strengen ATEX-Richtlinien und IECEx-Regelungen zum mechanischen und elektrischen Explosionsschutz werden selbstverständlich erfüllt.
Eigenschaften und Vorteile
Der Kettenzug STF vereinigt die bewährte Technik des Kettenzug ST mit den Vorzügen der Magenetek IMPULSE® Frequenzumrichter. Serienmäßig mit dem IMPULSE®·G+ Mini ausgestattet, ermöglicht der Kettenzug STF nicht nur präzise Bewegungen, sondern liefert durch den Datenaustausch mit IoT-Netzwerken auch wertvolle Diagnoseund Leistungsinformationen, wie beispielsweise den aktuellen Zustand des Kettenzugs. Weitere Information finden Sie in unserer Pressemeldung.
Eigenschaften und Vorteile
Das Seilzugprogramm SH ist weltweit vielseitig im Einsatz. Kompakt, leistungsstark, besonders wartungsfreundlich und ein Ideal, was die Verbindung von Qualität, Flexibilität und Kraft angeht. Das Baukastensystem ermöglicht beinahe unbegrenzte Kombinationen der Baugruppen. In fünf Baugrößen mit 26 Traglastvarianten steht die Serie SH für den Traglastbereich von 500 kg bis 25.000 kg zur Verfügung. Das vielseitige Seilzugprogramm SH wird mit dem Seilzug SH 6080 auf Traglasten bis 32.000 kg erweitert. Die Seilzüge können stationär oder mit Fahrwerk in Standardkranen, Spezialkranen oder im Anlagenbau eingesetzt werden. Auf Wunsch steht das gesamte Seilzugprogramm in explosionsgeschützter Ausführung für Zone 1, Zone 2, Zone 21 oder Zone 22 zur Verfügung.
Eigenschaften und Vorteile
Die Serie AS 7 ist in zwei Bauweisen für den oberen Tragfähigkeitsbereich bis 125.000 kg konzipiert. Der Seilzug ASR 7 ist die reduzierte Konstruktion des bewährten Seilzugs AS 7. Er ist für den Tragfähigkeitsbereich von 20.000 kg bis 32.000 kg konzipiert und schließt die Lücke zwischen dem effizienten Einsatz des Seilzugprogramms SH und dem des Seilzugprogramms AS 7. Die überarbeitete Konstruktion als Zwillingshubwerk erschließt die gleichen Einsatzgebiete wie der Seilzug AS 7 mit standardmäßig höherer Tragfähigkeit, größerer Hubhöhe und schnellerer Hubbewegung. Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal des Seilzugs AS 7 ausgeführt als Zwillingshubwerk ist die exakte Lastpositionierung. Durch die gleichzeitige, gegenläufige Seilführung des Zwillingshubwerks wird die Last ohne Hakenwanderung gehoben und gesenkt. Auf Wunsch steht das gesamte Seilzugprogramm in explosionsgeschützter Ausführung für Zone 1, Zone 2, Zone 21 oder Zone 22 zur Verfügung.
Eigenschaften und Vorteile
Das Windenprogramm SHW 8 basiert auf dem bewährten Seilzugprogramm SH und ist für den Schwerlastbereich bis 160.000 kg ausgelegt. Mit starken Hubmotoren und der robusten, wartungsarmen Konstruktion ist sie für den harten Arbeitsalltag ausgelegt. Im Unterschied zu Seilzügen benötigen Winden auch bei hohen Traglasten nur wenige Seileinscherungen, wodurch die sehr kompakte Bauweise möglich wird. Für unterschiedliche, wirtschaftliche Lösungen stehen für die Winde SHW 8 drei Motoren bis 38 kW mit zwei Geschwindigkeiten im Verhältnis 1:6 zur Verfügung. Für großen Bedienkomfort gibt es sechs Hubmotoren bis 98 kW mit stufenloser Geschwindigkeitsregelung. Alle Fahrantriebe sind serienmäßig mit Sanftanlaufverhalten ausgerüstet. Auf Wunsch ist die Winde SHW 8 mit leistungsstarken Frequenzumrichtern oder mit individuell angepassten Geschwindigkeiten erhältlich. Das Windenprogramm steht in explosionsgeschützter Ausführung für Zone 1, Zone 2, Zone 21 oder Zone 22 zur Verfügung.
Eigenschaften und Vorteile
Das Twin Drive Concept TDC ist die kompromisslose Lösung für Hubwerke nach DIN EN 14492-2, Anhang B. Seilzüge in TDC-Ausführung sind für den Transport feuerflüssiger Massen sowie für den Einsatz bei Gefährdungen mit erhöhten Ausmaßen: Säuren, Laugen, Gase oder Transport über Gas- und Säureleitungen. Sie sind standardmäßig mit zwei redundanten Motor-Getriebe-Einheiten ausgerüstet. Generell werden beide Motoren synchron angesteuert. Die an beiden Motoren angebauten Bremsen sind so ausgelegt, dass sie im Notfall die Last jeweils allein abbremsen beziehungsweise halten. Beide Bremsen werden zusammen angesteuert und dienen als Betriebs- und Haltebremse. Die Überwachung sämtlicher Antriebe bei Seilzügen mit Twin Drive Concept erfolgt über Condition Monitoring Systeme von STAHL CraneSystems.
Eigenschaften und Vorteile
Explosionsgeschützte Seilzüge Ex und Winden SHW 8 Ex zählen zur sichersten Technik am Markt in den Bereichen der chemischen, petrochemischen, pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Energieversorgung, der Schiffbau-, Offshore- und Erdgasverflüssigungsindustrie (LNG). Die Seilzugprogramme Ex und das Windenprogramm SHW 8 Ex basieren auf den entsprechenden Seilzugprogrammen beziehungsweise dem Windenprogramm SHW. Sämtliche Komponenten kommen aus der eigenen Fertigung und stellen den lückenlosen, hochwertigen Explosionsschutz sicher. Die strengen ATEX-Richtlinien und IECEx-Regelungen zum mechanischen und elektrischen Explosionsschutz werden selbstverständlich erfüllt.
Eigenschaften und Vorteile
Explosionsgeschützte Seilzüge Ex und Winden SHW 8 Ex zählen zur sichersten Technik am Markt in den Bereichen der chemischen, petrochemischen, pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Energieversorgung, der Schiffbau-, Offshore- und Erdgasverflüssigungsindustrie (LNG). Die Seilzugprogramme Ex und das Windenprogramm SHW 8 Ex basieren auf den entsprechenden Seilzugprogrammen beziehungsweise dem Windenprogramm SHW. Sämtliche Komponenten kommen aus der eigenen Fertigung und stellen den lückenlosen, hochwertigen Explosionsschutz sicher. Die strengen ATEX-Richtlinien und IECEx-Regelungen zum mechanischen und elektrischen Explosionsschutz werden selbstverständlich erfüllt.
Eigenschaften und Vorteile
Explosionsgeschützte Kettenzüge ST Ex zählen zur sichersten Technik am Markt in den Bereichen der chemischen, petrochemischen, pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Energieversorgung, der Schiffbau-, Offshore- und Erdgasverflüssigungsindustrie (LNG). Das Kettenzugprogramm ST Ex basiert auf dem modular aufgebauten Kettenzugprogramm ST. Für den Einsatz in Zone 1 und Zone 21 geht der Traglastbereich von 250 kg bis 6.300 kg und in Zone 22 von 125 kg bis 6.300 kg. Sämtliche Komponenten kommen aus der eigenen Fertigung und stellen den lückenlosen, hochwertigen Explosionsschutz sicher. Die strengen ATEX-Richtlinien und IECEx-Regelungen zum mechanischen und elektrischen Explosionsschutz werden selbstverständlich erfüllt.
Eigenschaften und Vorteile
Die LNG-Hebezeuge von STAHL CraneSystems sind speziell für Wartungsarbeiten auf LNG-Tanks konzipiert. Aufgrund der hochwertigen Komponenten, der robusten Ausführung, korrosionsbeständigen Lacken und vielen Ausstattungen eignen sie sich optimal für den Einsatz in Küstennähe mit anspruchsvollem klimatischem Umfeld. Bis zu fünf Mal jährlich müssen die Pumpen der Tanks, die das –164 °C bis –161 °C kalte verflüssigte Erdgas in ein Rohrsystem pumpen, aus den 70 Meter hohen Tanks gehoben und für Wartungsarbeiten ins Freie befördert werden. Bei den extremen Bedingungen im Tank benötigt man Spezialseile, die fest mit der Flüssigerdgaspumpe verbunden sind und sich ständig im Tank befinden. Für die Wartungsarbeiten werden diese Seile mit Schnellverschlüssen an der Seiltrommel und am Hubwerk befestigt.